Willkommen in unserem neuen Onlineshop

Weiße Ware – Restposten von elektrischen Haushaltsgeräten

Weiße Ware ist ein zentraler Bestandteil im Sortiment vieler Händler, die mit Haushaltsprodukten handeln. Die Warengruppe umfasst zahlreiche elektrische Geräte für den Alltag – vom Kühlschrank über die Waschmaschine bis zur Gefriertruhe – und eignet sich besonders für den Handel mit Restposten und Retouren.

Um den Handel mit verschiedenen Warengruppen zu vereinfachen, werden die Produktkategorien häufig in Farbschemata eingeordnet. Die sogenannte weiße Ware deckt dabei alle Arten von elektrischen Haushaltsprodukten ab und gilt als besonders attraktiv im Restposten-Geschäft.

Dabei handelt es sich nicht nur um Neuware, sondern zunehmend auch um geprüfte B-Ware oder Rückläufer mit kleinen Mängeln, die sich ideal für den Weiterverkauf eignen. Der Wiederverkauf von weißer Ware bietet eine gute Möglichkeit, mit geringem Risiko in den Handel einzusteigen oder bestehende Geschäftsmodelle zu erweitern.

Zudem bietet der Bereich weiße Ware eine langfristige Perspektive, da der Bedarf an Haushaltsgeräten über alle Bevölkerungsschichten hinweg konstant hoch ist. Ob Erstausstattung, Ersatzkauf oder Zweitgerät – Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Geschirrspüler gehören zu den Must-haves in jedem Haushalt.

Handel mit weißer Ware – die wichtigsten Fakten im Überblick

Was ist weiße Ware?

Weiße Ware ist eine Sammelbezeichnung für elektrische Haushaltsprodukte, wobei zwischen Groß- und Kleingeräten sowie motorischen und thermischen Geräten unterschieden wird.

Ihren Ursprung hat die Bezeichnung in der Tatsache, dass ein Großteil der Haushaltsgroßgeräte früher aus weiß emailliertem Stahl gefertigt wurde. Zudem sind viele Geräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke oder Geschirrspüler auch heute noch standardmäßig in Weiß gehalten.

Der Handel mit weißer Ware ist nicht nur beim Vertrieb neuer Produkte interessant, sondern auch im Segment der B-Ware, Retouren und anderer Restposten. Gerade durch die hohe Wertigkeit dieser Geräte ergeben sich besonders attraktive Gewinnmargen – vor allem in Kombination mit niedrigen Einkaufspreisen bei professionellen Restpostenhändlern.

Weil Haushaltsgroßgeräte langlebige Gebrauchsgüter sind, besteht eine konstante Nachfrage. Händler können so mit planbaren Umsätzen rechnen – ein klarer Vorteil im Vergleich zu kurzlebigen Trendartikeln.

Auch für kleinere Betriebe oder Online-Shops bietet sich die weiße Ware als stabiles Produktsortiment an. Die standardisierte Bauweise und klar definierte Geräteklassen sorgen für eine gute Vergleichbarkeit und erleichtern die Angebotsdarstellung im eigenen Verkaufskanal.

Vom Kühlschrank bis zur Waschmaschine – Beispiele für weiße Ware

In der Kategorie der weißen Ware finden sich zahlreiche Produkte, die sich besonders gut für den Wiederverkauf eignen. Die wichtigsten Großgeräte im Bereich der weißen Ware sind unter anderem:

  • Elektroherde
  • KühlschränkeGefrierschränke und Gefriertruhen
  • Geschirrspülmaschinen
  • Waschmaschinen
  • Wäschetrockner

Ein weiterer Vorteil: Viele Kunden sind bereit, bei Haushaltsgeräten kleine optische Mängel zu akzeptieren, solange Funktionalität und Sicherheit gewährleistet sind. Das macht weiße Ware zur idealen Produktkategorie für das Reselling geprüfter Rückläufer oder leicht beschädigter Artikel.

Händler, die sich frühzeitig auf den An- und Verkauf solcher Warengruppen spezialisieren, können nicht nur von wirtschaftlichen Vorteilen profitieren, sondern sich auch langfristig als vertrauenswürdiger Anbieter etablieren.

Weiße Ware mit hohem Qualitätsstandard bei elvinci kaufen

Weiße Ware mit hohem Qualitätsstandard ist besonders begehrt – sowohl im Einzelverkauf als auch in größeren Abnahmemengen für den Wiederverkauf.

elvinci hat sich seit mehr als 30 Jahren auf den Handel mit weißer Ware spezialisiert und bietet geprüfte Geräte als Restposten oder B-Ware an.

Im B2B-Shop von elvinci finden Händler ein breit gefächertes Sortiment an weißer Ware, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr über den klassischen Vertriebsweg angeboten wird – etwa durch Verpackungsschäden, kleine Mängel oder Rückläufer aus dem Onlinehandel.

Alle Pakete beinhalten:

  • Vollständig dokumentierte Zustandsberichte
  • Detaillierte Fotos und ggf. Produktvideos
  • PDF-Listen mit Artikelübersicht und Geräteaufteilung

Darüber hinaus profitieren Händler bei elvinci von:

  • Transparenter Preisstruktur
  • Individueller Beratung
  • Schneller Lieferung
  • Planbarer Warenverfügbarkeit durch Rahmenverträge

Durch unser standardisiertes Bewertungssystem erhalten Händler volle Transparenz über den Zustand der Ware – für ein sicheres und wirtschaftliches Einkaufserlebnis.

Der gesamte Bestellprozess ist effizient, nachvollziehbar und speziell auf gewerbliche Kunden ausgelegt. So lassen sich Einkauf und Logistik optimal in bestehende Geschäftsabläufe integrieren.

Sie möchten weiße Ware auf Restpostenbasis einkaufen? 

Hier geht’s zum Shop

FAQ – häufig gestellte Fragen zu weißer Ware

Was ist weiße und was braune Ware?

Als weiße Ware gelten alle elektrischen Haushaltsprodukte, insbesondere Küchengeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine oder Geschirrspüler. Braune Ware hingegen beschreibt klassische Unterhaltungselektronik wie Fernseher, Lautsprecher oder Radios.

Wo kann ich Restposten von weißer Ware kaufen?

Restposten aus dem Bereich der weißen Ware finden Sie bei professionellen Anbietern wie elvinci. Dort wird jede Waschmaschine, jeder Kühlschrank und jedes weitere Gerät geprüft, bewertet und mit transparenter Dokumentation versehen angeboten.

Eignet sich weiße Ware für das Reselling?

Ja, weiße Ware zählt zu den umsatzstärksten Warengruppen im Bereich Restposten und Retouren. Die hohe Nachfrage und klare Produktfunktion machen sie ideal für Wiederverkäufer.

Was sind die Vorteile beim Handel mit weißer Ware?

Stabile Nachfrage, hohe Wertigkeit, regelmäßige Verfügbarkeit als B-Ware oder Rückläufer, klare Produktstandards und gute Kalkulierbarkeit im Einkauf.

Gibt es bei elvinci nur Großgeräte oder auch Kleingeräte?

Das Sortiment umfasst sowohl Großgeräte wie Waschmaschinen und Kühlschränke als auch Kleingeräte wie Mikrowellen oder Kaffeemaschinen – je nach aktueller Verfügbarkeit im Lagerbestand.