Neukundenbonus: Mit Code WELCOME erste Lieferung geschenkt

Ein faires und transparentes Zahlungsmodell  ist im Retourenhandel ein klarer Vorteil. Das Prinzip ist einfach: Wer zuverlässig zahlt und sich fair verhält, wird mit längeren Zahlungszielen belohnt – bis zu 28 Tagen. Wer Vereinbarungen nicht einhält, muss dagegen mit einer Rückstufung der Zahlungsziele rechnen. Damit reduziert das neue Modell den Zahlungsdruck, schafft Verbindlichkeit und sorgt für klare Regeln, die für alle gleichermaßen gelten.

Zahlungsziel vereinbaren – das neue Modell bei elvinci

Ab dem 23.10.2025 gilt ein klares System für Zahlungsziele.
Vorteile im Überblick:
  • Zahlungsziel einhalten wird belohnt – bis zu 28 Tage möglich
  • keine Ausnahmen, gleiche Regeln für alle Händler
  • sofortige Rückstufung bei Verzug
  • transparente Bedingungen statt Unsicherheiten
  • weniger Nachtelefonieren, mehr Fokus aufs Geschäft
So entsteht ein faires und nachvollziehbares Modell.

Zahlungsziele in der Praxis – so funktioniert das Stufenmodell

Das Modell basiert auf einfachen Regeln:
  • Neukunden starten grundsätzlich mit Vorkasse und einer Zahlung der Rechnung innerhalb von 3 Tagen. Wer 3 Lieferungen/Abholungen in Folge tätigt und fristgerecht bezahlt, steigt von Vorkasse auf 7 Tage.
  • Danach gilt ein Zahlungsziel von 7 Tagen, das nach 3 fristgerechten Zahlungseingängen bei 3 Lieferungen/Abholungen automatisch verlängert wird.
  • Nach 3 fristgerechten Zahlungseingängen von 3 Lieferungen/Abholungen in Folge, steigt das Zahlungsziel von 7 Tagen auf 14 Tage.
  • Bei erneut 3 fristgerechten Zahlungseingängen von 3 Lieferungen/Abholungen nach 14 Tagen erhöht sich das Zahlungsziel auf 21 Tage.
  • Das Maximum, das erreicht werden kann, sind 28 Tage Zahlungsziel.

Wichtig: Bei Zahlungsverzug wird das Zahlungsziel sofort um 7 Tage reduziert. Wer zuverlässig bleibt, profitiert langfristig.

FAQ: Häufige Fragen rund um das Zahlungsziel

Wie funktioniert das Stufenmodell für Zahlungsziele bei elvinci?

Neukunden starten mit Vorkasse und zahlen die Rechnung innerhalb von 3 Tagen. Nach 3 fristgerechten Zahlungenbei 3 Lieferungen/Abholungen in Folge steigt das Zahlungsziel automatisch auf 7 Tage, danach – jeweils erneut nach 3 fristgerechten Zahlungseingängen und 3 Lieferungen/Abholungen – auf 14 Tage, dann 21 Tage, bis maximal 28 Tage. Bei Zahlungsverzug wird das aktuelle Zahlungsziel sofort um 7 Tage reduziert. Wer zuverlässig bleibt, profitiert langfristig.

Was passiert bei einer Zahlungsziel Rückstufung bei Zahlungsverzug?

Kommt es zu einer verspäteten Zahlung, wird das aktuelle Zahlungsziel sofort um -7 Tage reduziert. Erst durch dreimaliges erneutes pünktliches Zahlen können Händler wieder aufsteigen.

Kann ich weiterhin auf Vorkasse bleiben?

Ja. Wer kein Zahlungsziel nutzen möchte, kann bei Vorkasse bleiben. Sprechen Sie einfach mit ihrem zuständigen Verkäufer. 

Welche Vorteile habe ich, wenn ich mein Zahlungsziel einhalte?

Wer sein Zahlungsziel zuverlässig einhält, profitiert von längeren Zahlungszielen, weniger Druck bei der Liquidität und besserer Planbarkeit im Einkauf.

Wie erfahre ich mein aktuelles Zahlungsziel bei elvinci?

Ihr aktuelles Zahlungsziel erfahren Sie direkt bei Ihrem persönlichen Verkäufer. Er hat den Überblick über Ihre bisherige Zahlungshistorie und kann sofort Auskunft geben.

 

Ihr nächster Schritt: Melden Sie sich bei ihrem Verkäufer

Das Modell gilt ab dem 23.10.2025 und ohne Ausnahme. Jedes aktuelle Zahlungsziel richtet sich nach dem bisherigen Zahlungsverhalten. Händler, die zuverlässig gezahlt haben, können sofort von besseren Fristen profitieren. Wer kein Zahlungsziel nutzen möchte, kann bei Vorkasse bleiben. Rufen Sie Ihren Verkäufer an und fragen Sie nach Ihrem aktuellen Zahlungsziel.

Neueste Beiträge

Alle anzeigen

Reihe von Waschmaschinen und Einbaugeräten auf Paletten – typische Retouren Elektronik, die beim Kaufen und Wiederverkaufen von Palettenware sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Händler bietet.

Retouren Elektronik: Chancen und Herausforderungen beim Kaufen und Wiederverkaufen von Paletten Retourware

Der Handel mit Retouren Elektronik hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Insbesondere Retourenhändler profitieren von den wirtschaftlichen Vorteilen und der Produktvielfalt, die Paletten Retourware bietet. Doch neben den Chancen gibt es auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen. In diesem...

Weiterlesen

Bis unter die Decke gestapelte Paletten mit Retourenartikeln in einem Lager – optimale Bedingungen für Händler, die vom digitalen Retouren Handel über einen Onlineshop profitieren möchten.

Retouren Handel – Wie Händler vom digitalen Retouren Onlineshop profitieren

Retouren Handel gewinnt im Zeitalter des E-Commerce zunehmend an Bedeutung. Der Verkauf von retournierter Ware über einen spezialisierten Retouren Onlineshop bietet Händlern zahlreiche Vorteile – von der einfachen Abwicklung bis zur gezielten Produktauswahl. Was ist der Retouren Handel? Der Retouren...

Weiterlesen

Zahlreiche Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Kühlschränke und Geschirrspüler aus weißer Ware Retourenware, sortiert auf Paletten – perfekt für Händler, die beim Kauf von Einbaugeräten auf Qualität und Effizienz achten.

Weiße Ware Retourenware – Worauf Sie beim Kauf von Einbaugeräten achten sollten

Weiße Ware Retourenware wird zunehmend zur bevorzugten Wahl für Händler, die hochwertige Haushaltsgeräte zu günstigen Konditionen anbieten möchten. Dabei handelt es sich um Artikel, die entweder retourniert oder aus Lagerüberbeständen stammen. Besonders interessant ist Retourenware im Bereich von Einbaugeräten, da...

Weiterlesen