
- von Maike Fürsattel
Retournierte Ware kaufen – Chancen für Händler und Online-Shops
- von Maike Fürsattel
Retournierte Ware kaufen ist für viele Einzelunternehmer und Händler eine clevere Strategie, um das eigene Sortiment zu erweitern und gleichzeitig Kosten zu senken. In einem Markt, der zunehmend von bewussterem Konsumverhalten und Nachhaltigkeit geprägt ist, gewinnen Retourenwaren immer mehr an Bedeutung. Besonders für Kleinunternehmer, die groß werden wollen und für Restpostenhändler mit eBay- oder Shopstruktur bietet sich hier eine lohnende Chance.
Retournierte Ware kaufen bedeutet, geprüfte Gebraucht- oder B-Ware zu einem reduzierten Preis zu beziehen. Diese Artikel stammen aus Rücksendungen, leichten Transportschäden oder nicht angenommenen Lieferungen. Das heißt: Die Ware ist meist voll funktionsfähig, aber nicht mehr als neuwertig klassifiziert. Folglich ergibt sich eine attraktive Preisstruktur.
Vorteile auf einen Blick:
Starke Margen beim Weiterverkauf
Planbare Qualität durch Ware mit Zustandsklassifizierung
Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung
Große Auswahl an Produktgruppen: weiße Ware, Multimedia, Kleingeräte
Wer heute Retourenwaren beziehen möchte, braucht keinen Zwischenhändler mehr. Plattformen wie der elvinci B2B-Online-Shop ermöglichen eine direkte, transparente Abwicklung:
Auswahl vorkonfigurierter Pakete
Sichtung von Bildern, Beschreibung, Schadensangaben
Paketbearbeitung: Artikel entfernen oder ergänzen
Bezahlung, Kommissionierung und Versand
Darüber hinaus steht für gewerbliche Kunden ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, der bei Paketoptimierungen oder Nachfragen unterstützt. Das heißt: Gerade Kleinunternehmer profitieren von einem strukturierten Prozess ohne große Einstiegshürden.
Der Begriff Retourenware umfasst viele Produktkategorien. Besonders gefragt sind:
Weiße Ware: Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler
Multimedia: Fernseher, Lautsprecher, Spielekonsolen
Elektro-Kleingeräte: Kaffeemaschinen, Staubsauger, Wasserkocher
Möbel: Stühle, Regale, Wohnaccessoires
Die Artikel sind in der Regel nach A-, B- und C-Ware klassifiziert. Dadurch können Sie gezielt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten und passende Ware für Ihre Zielgruppe zusammenstellen.
Im B2B-Shop von elvinci finden Händler eine Vielzahl an Paketen, die auf unterschiedliche Sortimente zugeschnitten sind. Besonders relevant für Zocker jeder Art, die per eBay oder stationär verkaufen, ist die Flexibilität bei der Paketwahl:
Auswahlmöglichkeiten nach Warengruppe oder Schadensgrad
Direkte Preisübersicht
Paketkonfiguration mit wenigen Klicks
Die Ware ist dokumentiert, bildlich dargestellt und nach fairen Kriterien bewertet. So behalten Sie den Überblick und können sicher planen.
Ja, vor allem für Händler mit begrenztem Startkapital oder wechselndem Sortiment. Denn der Einkaufspreis ist deutlich niedriger als bei regulärer Neuware. Gleichzeitig lässt sich mit cleverem Marketing und Transparenz gegenüber dem Kunden ein seriöses Geschäftsmodell aufbauen. Mit anderen Worten: Wer Retourenwaren gezielt auswählt, kann professionell und nachhaltig handeln.
Wo kann ich retournierte Ware kaufen? Eine große Auswahl bietet der elvinci B2B-Online-Shop. Dort finden Händler geprüfte Retourenpakete mit voller Transparenz bei Zustand, Preis und Inhalt. Der Einkauf erfolgt direkt online, ohne Zwischenhändler.
B-Ware stammt meist aus Rücksendungen und weist leichte Mängel auf. Trotzdem ist sie funktionstüchtig und bietet eine günstige Alternative zur Neuware. Gerade im Wiederverkauf lassen sich so gute Margen erzielen.
Weiße Ware, Elektronik und Kleingeräte sind Dauerbrenner. Sie bieten geringen Erklärungsbedarf und hohe Nachfrage im Online-Handel wie auf Marktplätzen.
Share:
Handel mit Restposten – professionell, profitabel und planbar
Retourenware kaufen – Mehr Gewinn, weniger Risiko für clevere Retourenhändler